In der Zelgli-WhatsApp-Community können sich alle austauschen, Fragen stellen, Neuigkeiten und Ressourcen teilen, so dass das Leben im Zelgli- und Binzenhof-Quartier noch lebendiger und freundlicher wird. 

Folgende Gruppen gibt es bereits, denen man beitreten kann:

  • Allgemein: Hier kann man sich über alles rund ums Zelgli austauschen.
  • Flohmarkt für Erwachsene: Für alle, die Dinge tauschen, verkaufen oder verschenken möchten.
  • Flohmarkt für Kindersachen: Für alle, die Kindersachen tauschen, verkaufen oder verschenken möchten.
  • Materialpool: Hier können Werkzeuge und andere nützliche Dinge ge- oder verliehen werden.
  • Jobs: Für lokale Stellenangebote und Jobgesuche aus Aarau und Umgebung
  • Sport: Verabredungen für gemeinsame sportliche Aktivitäten und Fitness.
  • Wegkontrolle Aarauer Waldabenteuer: Helfende Hände für die Pflege des tollen Abenteuerwegs.
  • Räbeliechtli-Umzug: Helfende Hände für die Durchführung des jährlichen Umzugs.

Alle sind herzlich willkommen! Einfach per WhatApp beitreten:

Nationale Zigistummel-Sammel-Challenge 2025

Vom 11. bis 25. März 2025 findet die dritte Sammel-Challenge statt. Das Ziel ist, schweizweit 1 Million Zigarettenstummel zu sammeln. Ob jung oder alt, in einer Gruppe oder allein, alle können mitmachen.

Am 11. März 2025 geht’s los – zusammen für eine saubere und gesunde Umwelt! 

Informationen zum Mitmachen  

 

Gespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Sabine Boss mit anschliessendem Film Ernstfall in Havanna 

Am Donnerstag, 3. April 2025, laden die Gemeinnützigen Frauen Aarau zum Gespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Sabine Boss ein.

Im Gespräch mit der Journalistin und Kommunikationsexpertin Emiliana Salvisberg gewährt Sabine Boss Einblicke in ihr Schaffen und erzählt von den Herausforderungen, einen Spielfilm von A bis Z zu erstellen. 

Im Anschluss an das Gespräch wird der Film Ernstfall in Havanna gezeigt (mit Victor Giacobbo, Sabina Schneebeli und Mike Müller)

Wann: Donnerstag, 3. April 2025, 19.00 Uhr 

Wo: Seniorenzentrum Walthersburg in Aarau 

Eintritt: Fr. 20.- 

Anmeldung: bis am 27. März 2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Die Platzzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. 

Mehr Informationen

 

Ferienprogramm 2025 der Jungschar Kyburg aus Aarau

Das Ferienprogramm 2025 der Jungschar Kyburg aus Aarau findet vom 14.–16. April 2025 für Kinder von 6–11 Jahren statt. Ziel ist es, gemeinsam ein Bauprojekt zu vollenden, viel Spass zu haben und den Wald unsicher zu machen. 

Weitere Informationen zum Ferienprogramm und über die Jungschar Kyburg aus Aarau

 

Trittsteingärten im Zelgli

Der WWF Aargau bietet im Rahmen eines Pilotprojekts kostenlos Biodiversitäts-Beratungen an. Gartenbesitzerinnen und -besitzer erfahren, welche Massnahmen im eigenen Garten sinnvoll sind, um die Natur zu fördern und den Garten zum Teil eines Lebensraum-Netzwerks werden zu lassen.

Mehr Informationen zum Projekt Trittsteingärten

 

Sanierung SVA-Hauptsitz

Der SVA-Hauptsitz an der Kyburgerstrasse wird saniert. Die geplanten Bauarbeiten werden rund 2 Jahre dauern. Eine Kombination von Garten- und Arbeitswelten soll zu einem Begegnungsort mit einer besonderen Atmosphäre führen. Der Info-Container vor Ort informiert über das Projekt. 

Mehr Informationen zum Projekt

Der SVA-Newsletter informiert proaktiv über den Fortschritt des Bauvorhabens.

Hier den SVA-Newsletter abonnieren