Trittsteingärten im Zelgli
Der WWF Aargau bietet 2023 kostenlos Biodiversitäts-Beratungen an. Gartenbesitzerinnen und -besitzer erfahren, welche Massnahmen im eigenen Garten sinnvoll sind, um die Natur zu fördern und den Garten zum Teil eines Lebensraum-Netzwerks werden zu lassen.
Mehr Informationen zum Projekt Trittsteingärten
Stadtidee – "euses Aarau, eusi Idee": Partizipatives Budget
Der Verein morn führt gemeinsam mit der Stadt Aarau, dem Verein Urban Equipe sowie universitären Forschungspartnern im Frühjahr 2023 einen Bürgerhaushalt in Aarau durch. Der Prozess funktioniert wie folgt:
- Die Stadt Aarau stellt ein Budget von Fr. 50'000.– zur Verfügung.
- Alle Einwohnerinnen und Einwohner können auf einer Plattform Projektideen einbringen, die einen Mehrwert für die gesamte Stadt generieren.
- Danach kommt es zur Abstimmung.
- Die beliebtesten Ideen werden mithilfe dieses Budgets finanziert und von den Initianten selbst umgesetzt.
Abstimmungsphase: Die Abstimmung steht vom 12. bis 25. Juni 2023 allen Interessierten offen.
Sanierung SVA-Hauptsitz
Der SVA-Hauptsitz an der Kyburgerstrasse wird saniert. Voraussichtlich 2022 starten die Bauarbeiten, die rund 2 Jahre dauern werden. Eine Kombination von Garten- und Arbeitswelten soll zu einem Begegnungsort mit einer besonderen Atmosphäre führen. Der Info-Container vor Ort informiert über das Projekt.
Mehr Informationen zum Projekt
Der SVA-Newsletter informiert proaktiv über den Fortschritt des Bauvorhabens.